… für Deinen Urlaub in der Türkei
Wie lange fliegt man in die Türkei?
Von Deutschland aus erreichst du Istanbul in der Türkei in ca. 3 Stunden. FlyPegasus, Turkish Airlines, Sunexpress und Lufthansa fliegen von z.B. Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln, Stuttgart, München und Frankfurt am Main Destinationen in der Türkei wie z.B. Istanbul, Bodrum, Antalya, Dalaman, Dalyan und Izmir an.
Wann ist die beste Reisezeit für Urlaub in der Türkei?
Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub beginnt im Mai und reicht bis in den November. Skifahren kannst du von Dezember bis April beispielsweise im Erciyes Ski Resort in der Nähe der Stadt Kayseri. Es befindet sich am Berg Erciyes, dem höchsten Berg Zentralanatoliens. Er hat eine Höhe von 3360 Meter. Städtereisen wie z.B. nach Istanbul, kann man während eines ganzen Jahres machen.
Welche Reisedokumente werden für den Urlaub in der Türkei benötigt?
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise in die Türkei einen Reisepass, einen vorläufigen Reisepass oder einen Personalausweis. Kinder reisen mit einem Kinderreisepass. Österreicher benötigen ein Visum. Schweizer reisen mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Brauche ich einen Impfschutz für meine Reise in die Türkei?
Nein. Es gibt keine speziellen Impfvorschriften für Türkei-Reisende. Empfohlen wird ein Impfschutz gegen Tetanus, Diphterie und Hepatitis A.
Sollte man eine Reiseschutz- und Krankenversicherung abschliessen?
Ja. Gesetzlich Versicherte, die in die Türkei reisen, benötigen von ihrer Krankenkasse für die freie Behandlung bzw. Kostenrückerstattung eine „Anspruchsbescheinigung T/A 11“. Zusätzlich ist für sie eine Reise- oder Auslandskrankenversicherung sinnvoll, die je nach Tarif etwa freie Arzt-, Zahnarzt- und Krankenhauswahl, Kostenübernahme für Arzneimittel sowie die Übernahme von Transporten in ein Krankenhaus in der Türkei oder im Bedarfsfall den Rücktransport in die Heimat beinhaltet. Bei privat Versicherten sind Urlaubsreisen in der Regel mitversichert.
Helfen Reiseversicherungen in der Türkei auch bei Diebstählen?
Der Rat, immer aufs Gepäck aufzupassen, ist gut, wenn aber in der Türkei dennoch die Kamera gestohlen oder ein Gepäckstück beschädigt wird, ist der Ärger groß. Schutz bietet hier die Reisegepäckversicherung, die meist im Paket mit einer Reisekranken- oder Reiserücktrittsversicherung angeboten wird. Hier lohnt allerdings ein gründlicher Blick aufs Kleingedruckte, damit man trotz dieser Reiseversicherung in der Türkei im Fall eines Diebstahls nicht leer ausgeht. Die Reiseunfallversicherung schützt Reisende bei einem Unfall. Wer eine private Unfallversicherung hat, sollte allerdings nachfragen, ob Urlaubsreisen möglicherweise eingeschlossen sind.
Kann man während des Ramadans in die Türkei reisen?
Ja, während des Ramadans kann man in die Türkei reisen. In Hotelanlagen gibt es in der Regel keine Einschränkungen. Außerhalb der Hotelanlagen kann es veränderte Öffnungszeiten in öffentlichen Einrichtungen geben.
Wie sind die Einreisebestimmungen mit Hund oder Katze in die Türkei?
Da die Türkei nicht mit zur Europäischen Union (EU) gehört, sind die Regelungen hier etwas anders.
Das braucht Dein Hund und Deine Katze für die Einreise und Durchreise in die Türkei:
- einen EU-Heimtierausweis und Mikrochip-Kennzeichnung
- eine gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)
- Ein Amtstierärztliches Gesundheitszeugnis (nicht älter als 10 Tage)
Wichtig für die Rückreise nach Hause
- Bereits vor dem Verlassen der EU muss eine Tollwut-Antikörperbestimmung von einem zugelassenen EU-Labor mit positivem Ergebnis durchgeführt werden. Der Zeitraum zwischen einer Tollwutimpfung und Blutentnahme muss mindestens 30 Tage betragen. Das positive Ergebnis des Tests muss im EU-Heimtierausweis vermerkt werden! Ansonsten ist eine Rückreise erst nach nachgeholter Antikörperbestimmung in einem Referenzlabor und einer Wartezeit von 3 Monaten möglich. Vom Zeitpunkt der Blutentnahme bis zur Einreise in die EU ist eine Wartezeit von mindestens drei Monaten einzuhalten. Für Jungtiere ergibt sich dadurch eine frühestmögliche Einreise mit sieben Monaten.
- Achtung: Wenn das Tollwut-Zertifikat fehlt, die letzte Impfung länger als ein Jahr zurückliegt oder kein Mikrochip vorhanden ist, darf das Tier nicht einreisen. Es kommt dann auf deine Kosten für drei Monate in Quarantäne.
In letzter Zeit kontrolliert der Zoll die Tiere sehr genau. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass alle vier Voraussetzungen erfüllt sind:
1. EU-Heimtierausweis
2. Tollwut-Impfung maximal ein Jahr alt
3. Zertifikat über Tollwut-Titer-Test
4. Mikrochip für den Hund oder für die Katze
Komm doch mal rüber auf meine anderen Kanäle und erzähl mir, was dich mit der Türkei verbindet:
Treffe mich auf Facebook…
…oder in meiner Facebook-Community-Gruppe AllaroundTurkey
Lach mit mir auf Instagram
Schwelge mit mir in Erinnerungen auf Youtube